Ewald´s "Homöopathie nach Hahnemann"

 

Es gibt nicht das EINE Mittel für den Patienten!Und Sie sind auch kein schlechter Homöopath, weil Sie dieses EINE Mittel nicht gefunden haben!!

 

Ganz im Gegenteil...

 

Ewald Stöteler verbindet die Philosophie des "Organon der Heilkunst" (6. Auflage) mit den Handlungsanweisungen der "Chronischen Krankheiten" und der Krankheitsklassifikation nach Samuel Hahnemann zu einer Einheit.

 

Die 6.Auflage des Organons steht zentral und damit die Anwendung von Q-Potenzen.

 

Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Krankheiten des Patienten gemäß der Krankheitenklassifikation in akute & akutmiasmatische, chronische, iatrogene, miasmatische, degenerative, sexuell übertragbare und Zwischenkrankheiten. Und zentral die Psora, die Mutter aller Krankheiten...

 

Hierzu hat Samuel Hahnemann spezifische Arzneimittel empfohlen, zB pflanzliche & tierische Arzneien für akute/akutmiasmatische Beschwerden, mineralische Mittel für chronische Krankheiten und die Nosoden zur Heilung des vorliegenden Miasmas.

J.C. Burnett hat hier Hahnemann´s Arbeit fortgeführt und darüber hinaus mit den pflanzlichen Urtinkturen Wege gefunden, die Organpathologie zu kurieren.

 

Diese Arzneien können komplementär & parallel zueinander eingersetzt werden, gemäß ihrer Arzneimittelbeziehungen ("kontextuelle Materia medica"), und gemäß der Verschreibungslehre ("Posologie").